Tipps zum Entschuldigen
Einen Streit mit der besten Freundin oder dem Freund braucht niemand! Manchmal kann man es aber leider nicht vermeiden, die Fetzen fliegen und es muss eine Entschuldigung her ?.
Wir haben ein paar Tipps für euch, wie eure Entschuldigung garantiert gelingt.

Manchmal kann es so schnell gehen und schon fliegen die Fetzen?… ein falsches Wort oder auch nur eine unbeabsichtigte falsche Tonlage und schon ist es passiert – ihr habt Streit mit der besten Freundin, mit eurem Freund oder mit einer anderen lieben Person, mit der ihr euch eigentlich nicht streiten möchtet?.
Mal gerät man öfter aneinander und dann vergehen wieder einmal Wochen ganz ohne Drama. Aber wieso streiten wir uns denn überhaupt?
Manchmal liegt es schlicht und einfach an kleinen Uneinigkeiten, bei denen die Meinungen einfach auseinander gehen. Aber auch blöde Missverständnisse können ganz leicht dazu führen, dass die Fetzen fliegen.
Vielleicht hat der Gesprächspartner nicht richtig zugehört oder aber man hat sich unverständlich ausgedrückt?!
Auch wenn es nie schön ist, sich zu streiten, so kann können solche Situationen auch tatsächlich manchmal gut sein. Wofür, fragt ihr euch jetzt??Naja, man lernt sein Gegenüber durch eine Diskussion und durch die Auseinandersetzung noch ein Stückchen besser kennen. Man erfährt mehr über seine Werte, über seine Denkweisen und generell darüber, wie er (oder sie) so tickt. Durch das Lösen eines Streites, lernt man, gemeinsam Kompromisse einzugehen und zusammen eine Lösung zu finden, mit der beide Seiten zufrieden sind. Meistens zumindest 😉 Natürlich lassen sich nicht alle Streitigkeiten so einfach lösen, schön wär´s…
Wir möchten euch heute ein paar Tipps geben, mit denen es euch hoffentlich etwas schneller gelingt, den Streit mit der besten Freundin, dem Freund oder einer anderen lieben Person zu lösen. Also aufgepasst:
1 ) Persönlich das Gespräch suchen
Wenn du Streit mit der besten Freundin oder dem Freund hast, dann ist es das A & O, dass ihr offen und ehrlich und vor allem persönlich über Alles sprecht. Wenn ihr versucht, den Streit per Whatsapp zu lösen, dann kann es ganz leicht dazu führen, dass nur noch mehr Missverständnisse entstehen ?. Man kann die Gestik und Mimik des Gegenüber nicht sehen und deshalb nicht deuten, wie manche Aussagen überhaupt gemeint sind.
2) Warte nicht zu lange mit der Entschuldigung
Es war „deine Schuld“, dass es zu dem Streit mit der besten Freundin oder dem Freund kam? Dann solltest du mit der Entschuldigung nicht allzu lange warten! Es ist natürlich hilfreich, wenn man sich selbst und seinem Gegenüber etwas Zeit gibt, um die Emotionen etwas abklingen zu lassen. Aber trotzdem solltest du bald das Gespräch suchen, damit sich die Fronten nicht verhärten. Eine andere Idee, damit die Situation etwas „entschärft“ wird, wäre, dass du dir eine kleine Idee als Wiedergutmachung einfallen lässt. Unser Vorschlag: eine Überraschung, mit der deine Freundin oder dein Freund so gar nicht rechnet. Verschicke zum Beispiel einen Ballon, an den du eine kleine Entschuldigung anbringen lassen kannst ?.
3) Nicht zwischen Tür und Angel
Im vorherigen Punkt haben wir euch geraten, nicht zu lange mit der Entschuldigung oder der Aussprache zu warten. Ein anderer wichtiger Aspekt ist allerdings auch, dass ihr euch nicht einfach „zwischen Tür und Angel“ aussprecht. Nehmt euch bewusst Zeit füreinander und sucht einen ruhigen Ort dafür aus. Verabredet euch zum Beispiel zu einem schönen Spaziergang oder trefft euch bei eurem Lieblingsitaliener auf ein leckeres Essen.
4) Redet euch nicht heraus
Natürlich versucht man immer eine Erklärung für sein Verhalten zu finden, aber bei einem Streit ist es enorm wichtig, zu seinen Fehlern zu stehen. „Ja, das war möglicherweise doof, aber DU hast ja auch…“. Genau solche Sätze kommen bei einem klärenden Gespräch gar nicht gut an! Versucht eure Anliegen in „Ich-Botschaften“, anstatt in von Vorwürfen geprägten „Du-Botschaften“ zu verpacken. Ein Beispiel:
Du-Botschaft: „Wie kannst du das vergessen? Das ist dir doch alles völlig egal!“ ☝️
Ich-Botschaft: „Mich hat es verletzt, dass du nicht daran gedacht hat. Es hat mir den Eindruck vermittelt, dass es dir weniger wichtig ist“.
Ihr merkt die unterschiedliche Wirkung wahrscheinlich schon selbst 🙂
5) Auf Worte Taten folgen lassen
Eine Entschuldigung und eine Wiedergutmachung sind auf jeden Fall die ersten Schritte in die richtige Richtung! Jedoch ist es genauso wichtig, dass es nach euer Aussprache nicht noch einmal zu einer solchen Situation kommt. Hört genau zu, was eurer Freundin oder euren Freund gestört oder verletzt hat und versucht auf alle Fälle, solche Verhaltensweisen zu vermeiden!? Ansonsten ist der nächste Streit mit der besten Freundin oder dem Freund vorprogrammiert.