Du hast einen Heliumluftballon geschenkt bekommen? Toll, bestimmt hast du dich riesig über diese schöne Überraschung gefreut. Natürlich möchtest du den Luftballon so lange wie möglich „am Leben erhalten“, aber wie??

In diesem Artikel erfährst du einige Tricks und Infos ?, wie du die Haltbarkeit deines schönen Heliumluftballons verlängern kannst.

Es ist ganz normal, dass der Heliumluftballon nach und nach seine Flugfähigkeit verliert – leider! Wieso? Hier ein paar Facts dazu :

Helium ist ein Edelgas und reagiert auf Temperaturveränderungen – bei einem enormen Temperaturanstieg dehnt sich das Helium demnach aus und es besteht die Gefahr, dass der Ballon platzt?. Fällt die Temperatur wiederum stark ab, so zieht sich das Helium zusammen. Das heißt, das Helium kann den Luftballon nicht mehr ausreichend ausfüllen. Dadurch verliert er an Volumen und es wird schwierig weiterhin in der Luft zu schweben.

Also: vermeide unbedingt größere Temperaturveränderungen, damit du lange Freude an deiner wunderschönen Überraschung hast!

Kurz gesagt:

1. Setze deinen Luftballon keiner direkten Sonneneinstrahlung aus und
2. Meide Klimaanlagen

Eigentlich ganz einfach, oder???

Und wenn doch irgendwann einmal die Luft nachlässt? Keine Panik!

Auch wenn du diese Tipps beachtest, um dein schönes Geschenk länger haltbar zu machen, wird wohl oder übel irgendwann einmal die Flugkraft nachlassen – leider ☹️

Mit einem ganz einfachen Trick kannst du jedoch die schöne Form des Luftballons beibehalten. Was du dafür brauchst? Nicht viel, genauer gesagt nur ein kleines „Werkzeug“ und ich bin mir sicher, dass so gut wie jeder Haushalt eines besitzt… einen Strohhalm.

Und so geht´s: löst das Band vom Luftballon (passt auf, dass er nicht wegfliegt ? ), führt den Strohhalm in das Loch des Luftballons ein und blast ihn einfach mit ein paar kräftigen Atemzügen wieder auf – et voilà – der wunderschöne Heliumluftballon erstrahlt wieder in vollem Glanze und sieht wie neu aus.

Facts 2 go:

Wusstest du eigentlich, dass…

… Helium nach Wasserstoff, das zweithäufigste Element im Universum ist?

… die Folienballons aus dem selben Material bestehen, wie wärmende Rettungsdecken

Paket mit einem Herzluftballon auf transparentem Hintergrund

Melde dich für unseren Newsletter an!

Trete unserer Community bei, um die neuesten Nachrichten und Updates von unserem Team zu erhalten und um nichts zu verpassen!

Du hast dich erfolgreich angemeldet !